Kadiköy

Portrait eines Stadtteils von Istanbul

 

Gemeinsam mit dem Kreuzberg Museum in Berlin und der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule ermöglichte die Gesellschaft für interregionalen Kulturaustausch ein Projekt über den Istanbuler Stadtteil Kadiköy.

 

Schüler und Schülerinnen der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule hatten bei einer Projektfahrt im Mai 1997 „vor Ort“ eine Innensicht des Kreuzberger Partnerstadtteils in der Türkei gewonnen: Aspekte des städtischen Alltags, der Geschichte, Kultur und Öffentlichkeit. Im Kreuzberg Museum präsentierten sie ihren Blick auf Kadiköy anhand von Fotos, Zeichnungen, Notizen, Tonaufnahmen und typischen Gegenständen, die sie aus der türkische Metropole mitbrachten. Vorgestellt wurden unter anderem: das Kunst- und Musikgymnasium in Kadiköy, das Fehnerbace-Stadion, Straßenhandel und Bazare in der Altstadt, der Bagdad-Boulevard, der öffentliche Nahverkehr, Moscheen und Kirchen, Gastronomie und Nachtleben.

 

Die Ausstellung wurde im Herbst 1997 gezeigt und ergänzt durch eine Fotodokumentation der deutsch-türkischen Vereinigung NEHIR / DER FLUSS in Münster über die berühmte, von deutschen Architekten geplante Bagdad-Eisenbahn, deren Endbahnhof "Haydarpasar" sich in Kadiköy befindet.

 

Das Projekt wurde aus Mitteln des Kulturfonds des Bezirks Kreuzberg von Berlin finanziert.